Ihr Team der Schönbuch-Apotheke berät Sie gerne in allen Gesundheitsfragen - direkt vor Ort, persönlich für Sie da.
Bitte bewerben Sie sich schriftlich per Mail oder Post.
Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein sind gefragt
Apotheken sind Gesundheitszentren für Menschen mit unterschiedlichsten Fragen. Neben der Arzneimittelversorgung nimmt
die Beratung zu allgemeinen Gesundheitsfragen sowie Beratung zu gesunder Ernährung, Schönheit und Vitalität ständig zu. Das macht die Arbeit für PTAs so abwechslungsreich.
In der Apotheke werden individuelle Tees, Salben oder Cremes hergestellt – PTAs, die rechte Hand des Apothekers, übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe der Herstellung vieler
Spezialrezepturen, die nicht im Handel erhältlich sind. PTAs prüfen und beurteilen dabei die Qualität der Ausgangsstoffe und kennen die Vorschriften im Umgang mit Arzneimitteln.
Aufgaben und Kenntnisse der PTAs in der täglichen Praxis sind u. a.:
> Beratung und Abgabe von Arzneimitteln:
verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
> Arzneimittelinformation:
Bearbeitung von pharmazeutischen Anfragen, beispielsweise mit Hilfe von Datenbanken
> Kundenbetreuung:
Beratung, Informationen und Abgabe von Medizinprodukten wie z. B. Blutzucker-, Blutdruck- und Cholesterinmessgeräten und Nahrungsergänzungsmitteln, Körper- und
Säuglingspflege, Kosmetik und Diätkost
> Herstellung von Arzneimitteln:
Auf Rezept oder auf Wunsch des Kunden, z. B. Salben,
Zäpfchen, Kapseln, Emulsionen, Augentropfen, Teemischungen
> Laboruntersuchungen:
Prüfung von Arznei- und Hilfsstoffen sowie Teedrogen auf Identität und Qualität,
Prüfung von Fertigarzneimitteln, Dokumentation der Prüfungen, Testverfahren wie
Blutzucker-und Cholesterinbestimmungen
> Sortimentspflege:
Fachgerechte Lagerung von Arzneimitteln und Chemikalien, Prüfung und Pflege des Bestands,
Kontrolle der Verfallsdaten
Von PKAs hängt vieles ab: Sie sorgen für den Nachschub der Arzneimittel, beschaffen das richtige Medikament zum richtigen Zeitpunkt und unterstützen den Apotheker bei seiner Arbeit.
PKAs managen die Warenwirtschaft, übernehmen Vertretergespräche, gestalten die Schaufenster sowie die Präsentation der Waren im Verkaufsraum.
Passend zum abwechslungsreichen Alltag in einer Apotheke ist auch das Arbeitsgebiet der PKAs sehr vielseitig.
Aufgaben und Kenntnisse der PKAs in der täglichen Praxis sind u. a.:
Kaufmännische Aufgaben:
Bestellungen entgegennehmen, Bearbeiten von Rechnungen und Lieferscheinen, Buchführung, Zahlungsverkehr, Preiskalkulation …
Warenbewirtschaftung:
Überwachung des Arzneimittelvorrats; Entgegennehmen, Auszeichnen und Einsortieren der Ware; Erstellen von Lagerlisten …
Maßnahmen zur Verkaufsförderung:
Warenpräsentation, Schaufensterdekoration und Planung von Sonderaktionen …
Kundenbetreuung:
Verkauf und Information von z. B. Kosmetika, Diätkost, Babyprodukten, Verbandstoffen und Krankenpflegeartikeln …